Weltgräßter Wettbewerb im Erwachsenen-Eiskunstlaufen

Farbenfrohe Adult Community begeistert Oberstdorf

Fas 500 Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer im Alter von 28 bis 80 Jahren haben in der vergangenen Woche bei der International Adult Figure Skating Competition 2025 im Eissportzentrum Oberstdorf ihre Programme präsentiert und ein Fest der Vielfalt auf dem Eis gefeiert.

Für große Inspiration und Bewunderung beim weltgrößten Wettbewerb im Erwachsenen-Eiskunstlaufen sorgte die älteste Teilnehmerin Jana Přibylová, die mit 79 noch immer elegant über die Eisfläche gleitet. Die deutschen Starterinnen und Starter sicherten sich insgesamt 33 Podiumsplätze. Am Freitagabend bot das Team "Der SKATE Club" u.a. mit den WM-Medaillengewinnern im Eistanzen von 2004, Kati Schneider (ehem. Winkler) und René Sachtler-Lohse, eine fantastische Show.

Das Eissportzentrum Oberstdorf am Fuße des Nebelhorns war in der letzten Woche fest in der Hand der bunten Adult-Community, bestehend aus Hobby-Läufer*innen und ehemaligen Leistungssportler*innen. Fast 500 Eiskunstläufer*innen aus über 30 Nationen zeigten bei der 19. Auflage des welteweit bekannten ISU Adult mit rund 800 Starts in fünf verschidenen Altersklassen, diversen Leistungsklassen und den Disziplinen Einzellaufen, Paarlaufen, Eistanzen und Synchron ihre Kreativität udn Leidenschaft für das Eislaufen. Vielfältig und mit farbenfrohen Kostümen traten die Eiskunstläufer*innen auf und glänzten mit guten Leistugen in alle Altersklassen.

"Es ist immer ein Erlebnis zu sehen, mit welcher Hinagbe und mit welchem Engagement die Sportlerinnen und Sportler ihre Programme laufen. Besonders beeindruckend fand ich "Meine" Altersklasse (Klasse IV, geb. zwischen 01.07.1956 und 30.06.1966), in der ich einige technisch sehr anspruchsvolle und choreographisch starke Programme gesehen habe. Die wirkten jugendich - fast so, als wäre die Zeit stehen geblieben", sagt DEU-Präsident Dr. Andreas Wagner, der bei einigen der abendlichen Siegerehrungsmarathons den Teilnehmer*innen persönlich gratulierte. "Oberstdorf mit seinen drei Eisbahnen unter einem Dach kann eben nicht nur Leistungssport, sondern auch "Familientreffen" von Sportlern aus aller Welt. Damit leistet das Eissportzentrum einen ganz wichtigen Beitrag zur Linie unseres Verbandes, auch den Breitensport zu stärken. Man kann fragen, wen man will, alle sind begeistert. Und wenn Sportler die Eishalle verlassen, sind sie an einem Urlaubsort."

Das Organisationsteam um DEU-Verbandsmanagerin Tatjana Wagner gab in Zusammenarbeit mit dem Eissportzentrum und dem EC Oberstdorf sein Bestes, um den Wettkampfs- und Trainingsbetrieb für die große Zahl an Teilnehmer*innen an den sechs vollgepackten Wettbewerbstagen von früh morgens bis spät abends reibungslos und mit viel Herzblut durchzuführen. An dem sommerlich-heißen Tagen hatte das Team in der Eishalle definitiv den "coolsten" Arbeitsplatz.

33 Podestplätze für deutsche Adults

Die deutschen Teilnehmer*innen standen in den rund 80 Wettbewerbskategorien insgesamt 33 Mal auf dem Podium, 22x bei den Damen, 8x bei den Herren und 3x im Eistanzen. Für eine der besten deutschen Leistungen sorgte Eva Gerlach (EC Oberstdorf), die betreut von der Europameisterin 1990, Evelyn Klaudt (ehem. Großmann) mit 68,73 Punkten und mehreren Doppelsprüngen in der zweithöchsten Kategorie (Masters Women I Free Skating) auf ihrer Heim-Eisbahn Silber gewann. Mit Silvia Krüger siegte eine weitere Klaudt-Schülerin in der Kategorie Silver Women IV Free Skating an ihrer Trainingsstätte. Ein starkes Vorbild ist Annette Konstanzer aus Garmisch (Silber in der Kategorie Gold Women IV+V Free Skating): Mit erst 64 Jahren hat die Läuferin des SC Riesersee noch den anspruchsvollen Sprung gelernt und diesen mit nun 69 Jahren zweimal in ihrer Kür gezeigt. Einen deutschen Sweep gab es im Silver Women II Free Skating mit Patrizia Ucci an der Spitze.

Doch es ging bei dem Wettbewerb nicht nur um Medaillen und Platzierungen, sondern um das gemeinschaftliche Erlebnis. "Der ISU Adult ist ein sehr besonderes Event. Wir sind Wettkämpfer und beste Freunde zugleich. Diese gegenseitige Unterstützung spürt man bei keinem anderen Wettkampf auf der Welt so sehr wie in Oberstdorf", schwärmt die Britin Lulu Alexandra (Gold Women II Free Skating). Der Erwachsenen-Eiskunstlauf ist nicht mit juendlichem Eislaufen zu vergleichen, es geht dabei viel mehr um den Ausdruck der Persönlichkeit, Lebenserfahrung und Lebensgeschichten, die auf dem Eis erzählt werden.

Dass man die Sportart Eiskunstlaufen bis ins höchste Alter betreiben kann, bewies die mit 79 Jahren älteste Teilnehmerin der gesamten Veranstaltung Jana Přibylová. Die Tschechin gewann Silber in der Kategorie Silver Women V Free Skating und gleitet noch immer elegant über das Eis. Sie ist eine große Inspiration, den Sport ein Leben lang auszuüben - auch für ihre eigene Tochter. Die früher Leistungssportlerin Jana Přibylová (gleicher Name wie die Mutter) siegte in der höchsten Kategorie ihrer Altersklasse, Masters Elite Women IV Free Skating, mit ausgezeichneten Sprung-Elementen und Pirouetten.

Emotionale Abschluss-Show, 20 Jähriges Jubiläum im Mai 2026

Am Ende der Wettbewerbswoche gab es am Freitagabend zum krönenden Abschluss die Closing Celebration. Highlight war die Show von Kat Miles und ihrem Team von "Der SKATE Club", der von den erwachsenden Eissport in Deutschland seit 2019 mit mittlerweile 30 Eislaufveranstaltungen por Jahr fördert. Teil der wunderbaren Show waren die früheren WM-Medaillengewinner im Eistanzen, Kati Schneider (ehem. Winkler) und René Sachtler-Lohse, die bei der Heim-WM 2004 in Dortmund die Bronzemedaille gewannen. Das Eistanzpaar stand nach fast 20 Jahren wieder gemeinsam auf dem Eis und bescherte den Zuschauern einen Gänsehaut-Moment. Weitere Show-Teilnehmer waren die professionellen Skater Kat Miles (Geschäftsführein SKATE & Media GmbH), Paarlauf-Olympia-Teilnehmer Ruben Blommaert sowie Steffen Hörmann und Lola Wegner.

Sinnbildlich für den farbenreichen Eiskunstlauf-Wettbewerb war am des vierten Tages der riesiege Regenbogen über dem Eissportzenturm, der aus den Bergen von Oberstdorf in den Himmel ragte. Nächstes Jahr wird der ISU Adult von 17. Mai bis 22. Mai 2026 in Oberstdorf stattfinden und sein 20-jähriges Jubiläum feiern. DEU-Präsident Dr. Andreas Wagner blickt voller Vorfreude auf die 20. Ausgabe: "Wir entwickeln schon erste Ideen, um aus dem Jubiläum ein ganz besonderes Ereignis zu machen."

©Luca Tonegutti & Deutsche Eislauf Union

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Eissportzentrum Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy