
Der Wettkampf, der erstmals am Fuße des Nebelhorns ausgerichtet wird, ist vor allem an Nachwuchs-Sportler aus Bayern und der Region gerichtet, erwartet werden rund 60 Shorttracker.
Bei Hghspeed auf dem Eis bis zu 50 km/h können sich die Zuschauer auf spannende Duelle um Hundertstelsekunden freuen. Typisch für diesen schnellen Adrenalin-Sport ist die Postionierung der Hand auf der Kurveninnenseite auf dem Eis, sodass die Skater extrem tief in der Kurve liegem- Riskante Überholmanöver, ausgeklügelte Taktik und packende Rennen machen Shorttrack zu einem eiskalten Spektakel.
Das EC Oberstdorf-Lokalmatadoren Trio Daniel Brutscher, Jakob Joas und Emma Fäßler trainiert bereits intensiv auf dem hemischen Eis. Für Emma Fäßler begann die Saison mit dem internationalen Sommercamp und dem daran anschließenden Wettkampf bereits im August.
„Wir danken dem Bayerischen Eissportverband BEV für die großzügigen finanziellen Unterstützung“, betont Christoph Milz, ECO-Obmann der Abteilung Short Track, „und freuen uns, dass unsere Nachwuchsarbeit Früchte trägt: Neben Emma und Daniel werden auch einige Kinder aus der Laufschule und der Nachwuchsgruppe am RegioCup teilnehmen und ihre ersten Erfahrungen bei einem Wettkampf sammeln können.“
Seit November 2024 bietet die Laufschule der Abteilung Short Track Kindern, egal welchen Alters, die Möglichkeit Schlittschuhlaufen zu lernen und sich für die schnellen Kufen zu begeistern.
Die Laufschule findet aktuell jeden Samstag von 9:30–10:30 Uhr statt. Wer möchte, kann gerne jederzeit vorbeikommen und ein paar Schritte auf dem Eis wagen. Helm und Handschuhe sollten mitgebracht werden. Schlittschuhe können auch vor Ort ausgeliehen werden. Im Vordergrund stehen der Spaß und die Begeisterung für das Eislaufen.
„Wir freuen uns, dass der RegioCup im Short Track erstmals bei uns stattfindet,“ erklärt Hans-Peter Jokschat, Leiter der Sportstätten Oberstdorf, „Short Track ist eine extrem spannende Sportart, und in unserem Eissportzentrum können Kinder und Jugendliche mit der wöchentlichen Laufschule erste Schritte wagen.“
©Inga Stracke - Pressebeauftragte Sportstätten Oberstdorf