
in der großen Meisterschaftswoche von 8. bis 13. Dezember 2025 werden die Deutschen Meisterschaften im Eiskunstalufen 2026 der Meisterklasse, Junioren und des Nachwuchses in den Disziplinen Einzellaufen Damen und Herren, Paarlaufen, Eistanzen und Synchroneiskunstlaufen ausgetragen sowie die Deutschen Jugend-Meisterschaften der Damen und Herren. Insgesamt werden im Eissportzentrum über die sechs Wettbewerbstage rund 300 Teilnehmende erwartet.
Die DM-Meisterklasse-Wettbewerbe mit den besten deutschen Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer um die Paarlauf-Europameister Minerva Hase/Nikita Volodin aus Berlin und die Local Heroes im Eistanzen vom EC Oberstdorf Jennifer Janse van Rensburg/Benjamin Steffan finden am Freitag (12. Dezember | Kurzprogramm) und Samstag (13. Dezember | Kür) statt. Hase/Volodin wollen ihren dritten deutschen Meistertitel gewinnen, Janse van Rensburg/Steffan visieren vor heimischen Publikum ihren fünften DM-Titel an.
Für die Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer der Meisterklasse sind die Titelkämpfe in Oberstdorf die letzte Möglichkeit, sich für die Eiskunstlauf-Europameisterschaft in Sheffield (Großbritannien; 13. bis 18. Januar 2026) und die Winterspiele in Mailand/Cortina (Italien 5. bis 22. Februar) zu qualifizieren. Das Team für die Eiskunstlauf-EM 2026 in Sheffield wird im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften von der DEU benannt. Krönender Abschluss der sechstägigen Meisterschaftswoche ist das Schaulaufen der Siegerinnen und Sieger am Samstag.
©DeutscheEislaufUnion