30.12.2025 | 20:00 Uhr

Exquisit Eisgala 2025 - Das Line Up

Exquisit Eisgala 2025 in Oberstdorf im Allgäu! Livemusik & Weltklasse Eiskunstlauf

Musikalischer Gaststar
Max Mutzke

Es war das Jahr 2004, als Maximilian Nepomuk Mutzke direkt vom Schwarzwald ins Farbfernsehen fiel und zu Max Mutzke wurde. Ohne dessen Wissen und Einwilligung hatte ihn ein Freund zu Stefan Raabs Casting-Wettbewerb "Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star" angemeldet. Max gewann und stürmte mit dem von Raab komponierten und produzierten Titel "Can´t Wait Until Tonight" die deutschen Charts und landete auf Platz 1. Dazu vertrat er Deutschland beim "Eurovision Song Contest" in Istanbul und kam auf den respektablen achten Platz!

Diese schnellen Erfolge haben das Leben des bodenständigen Schwarzwälders gehörig durcheinandergewirbelt. Mittlerweile ist der 44-Jährige eine feste Größe im deutschen Musikgeschäft und hat 8 Studioalben und 2 Livealben herausgebracht.

Max Mutzkes Stimme, Songs und Charisma passen perfekt zu den Eisgalas. Er wird gemeinsam mit der AUDI Big Band für die fetzigen, aber auch gefühlvollen Momente der Eisgala sorgen.

Foto: Gaby Gerster

Max Mutzke
Deutschland
Minerva Hase & Nikita Volodin

Unser neues Traumpaar ist DAS Aushängeschild des deutschen Eiskunstlaufsports. Erst seit knapp 3 Jahren laufen die beiden zusammen und standen seitdem fast in jedem Wettkampf auf dem Podium, meistens als Sieger.

Mit absoluten Spitzenleistungen sorgen die beiden Berliner Sportler in der letzten Saison für Furore und wurden zum ersten Mal Europameister und gewannen in einem spannenden Kürfinale Silber bei den Weltmeisterschaften. Damit gehören "Mini" und ihr aus St. Petersburg stammender Partner Nikita zum engsten Favoritenkreis bei den Olympischen Winterspielen in Mailand/Cortina im Februar 2026. Einem Start bei den Olympischen Winterspielen steht nichts mehr im Weg, denn Nikita erhielt im August die Deutsche Staatsbürgerschaft.

Als Paar auf dem Eis haben Minerva und Nikita das "gewisse Etwas" aus Paarharmonie, Eleganz, Ausdrucksstärke und vor allem sportlicher Höchstleistung. Wir sind stolz, die beiden kurz vor Beginn der Europameisterschaft und den Olympischen Winterspielen hier bei den Eisgalas erleben zu dürfen!

Foto: Wilma Alberti

Minerva Hase & Nikita Volodin
Deutschland
Annika Hocke & Robert Kunkel

Deutschland hat nicht nur ein, sondern gleich zwei Top-Paare auf dem Eis. Seit 2019 laufen die beiden zusammen und schon wenige Monate später erreichten sie als erstes deutsches Paar das "Weltcup-Finale" im Junioren Grand Prix! Nur knapp verpassten sie eine Medaille bei den Junioren-Weltmeisterschaften.

Die gewannen Sie aber nur wenige Jahre später bei den Europameisterschaften 2023, als sie Bronze gewannen und auch Deutsche Meister wurden. Beeindruckend war auch ihre Leistung bei den Weltmeisterschaften 2024, als sie auf einen glänzenden 5. Platz kamen.

Gerade in Shows haben sich die beiden Berliner zu wahren Entertainern entwickelt. Sie waren mehrmals Gaststars bei "Holiday on Ice", wo sie spektakuläre Showelemente erlernt haben.

Foto: Wilma Alberti

Annika Hocke & Robert Kunkel
Lettland
Deniss Vasiljevs

Wenn der Lette mit seinen Kufen über das Eis läuft, dann ist es, als würde Picasso mit seinem Pinsel über ein Gemälde streichen. Kaum ein Eis-Künstler hat ein so ausgeprägtes Musik- und Bewegungsgefühl wie der 25-Jährige.

Als erster Lette in der langen Eiskunstlaufgeschichte gewann er 2022 Bronze bei den Europameisterschaften. Trainiert wird er in der Schweiz vom früheren Weltmeister Stephan Lambiel. Mit einer grandiosen Kür lief er sich auch in der letzten Saison bei den Europa- und Weltmeisterschaften in die Herzen der Zuschauer. Vor allem bei den Europameisterschaften brachte ihn eine ausgezeichnete Kürleistung den 6. Platz. Damit gehört Vasiljevs seit mehr als 8 Jahren zu Europas Spitzenathleten.

Im Februar 2026 wird der Lette zum dritten Mal bei den Olympischen Spielen in Mailand/Cortina teilnehmen und strebt einen Platz unter den Top Ten an.

Foto: Jochen Günther

Denis Vasiljevs
Estland
Mihhail Selevko

Moment mal. Den Namen kennen wir doch! Diesen Satz könnte der eine oder andere Eisgala-Zuschauer fallen lassen. Doch es wird nur halb richtig sein, denn letztes Jahr war Bruder Alexander bei der Eisgala dabei, diesmal eben der jüngere von zwei Spitzenathleten.

Mihhail ist 2 Jahre jünger und hatte im Bruderduell zuletzt "die Nase vorne". In den letzten 3 Jahren wurde er jeweils estnischer Meister und lag knapp vor Bruder Alexander. Bei den Europameisterschaften kam er zum zweiten Mal unter die Top Ten und wurde Siebter.

Dieses Jahr liegt der Fokus auf den Olympischen Spielen in Mailand/Cortina. Noch ist nicht klar, wer von den Brüdern zu den Winterspielen darf, denn Estland hat nur einen Startplatz bei den Männern. Die Selevko Brüder verstehen sich bestens und haben eine gemeinsame Sportmoden-Kollektion in Estland!

Foto: Wilma Alberti

Mihhail Selevko
Russland
Artem Fedorchenko

99% der Teilnehmer kommen aus dem Wettkampfsport und sind dort einfach bekannt. Ganz anders bei ihm. Er ist DER Instagram- und TikTok-Star unter den Eiskunstläufern, weil "Mr.Tema" sich in seinen Videos durch wunderbare Kunst in Szene setzt. Sein Contemporary-Stil aber auch Hip-Hop oder Jazz-Funkt fasziniert über 200.000 Follower und so ist zum ersten Mal in der Eisgala-Geschichte ein Eiskunstlauf-Influencer im Teilnehmerfeld.

Artem ist 23 Jahre alt und stammt aus Jekaterinburg in Russland und ist seit dem 15. Lebensjahr als Choreograf für Eiskunstläufer in ganz Europa unterwegs. Durch seine Ausstrahlung und tänzerische Gabe ist er mittlerweile auch bei vielen Eisshows auf der ganzen Welt gebucht.

Fast täglich nimmt der bewegungstalentierte Artem bei Tanzworkshops teil, um sich weiterzuentwickeln. "Ich liebe was ich mache" - und genau das macht ihn so besonders.

Foto: Jochen Günther

Artem Fedorchenko
Estland
Niina Petrykina

Den 31. Januar 2025 wird die 21-Jährige Estin ihr ganzes Leben nicht vergessen. Ein Land im Jubelrausch, als Niina Petrykina von den Preisrichtern bei der Europameisterschaft im eigenen Land in Estlands Hauptstadt Tallinn zur "Königin von Europa" gekürt wird.

Erstmals wird eine Estin Europameisterin. Von einer Nacht wie dieser hatte die blonde Eiskunstläuferin nicht zu träumen gewagt. Berge von Kuscheltieren "regneten" nach ihrer Kür auf die Eisfläche und so saß die damals noch 20-Jährige fassungslos in der Tränenecke, neben einem riesigen Plüschhasen und wurde Europameisterin!

Foto: Wilma Alberti

Niina Petrykina
Rumänien
Julia Sauter

Sie ist seit einiger Zeit die beste deutsche Eiskunstläuferin im internationalen Geschäft, startet aber für Rumänien. Als 14-Jährige flog sie aus der Kaderförderung, weil sie keine Dreifach-Sprünge konnte. Dies sollte sich Jahre später als krasse Fehleinschätzung herausstellen.

Ihr rumänischer Trainer überzeugte sie für sein Land zu starten. Seit Jahren liegt die mittlerweile 31-Jährige bei internationalen Wettbewerben vor den für Deutschland startenden Athletinnen. In den letzten 3 Jahren war sie jeweils unter den Top Ten Europas und in der letzten Saison sogar Siebte!

Im Dezember wird sie zum 10. Mal Rumänische Meisterin - ein Rekord! Das große Ziel sind die Olympischen Spiele im Februar. Verheiratet ist Julia mit dem amerikanischen Profi-Eishockeyspieler Robbie Czarnik.

Foto: Wilma Alberti

Julia Sauter
Finnland
Juulia Turkkila & Matthias Versluis

Bei den diesjährigen Eisgalas sind zum ersten Mal die zwei besten finnischen Eistanzpaare eingeladen. Juulia und Matthias sind in Helsinki zu Hause und waren beide erfolgreiche Einzelläufer für Finnland, bevor sie sich 2016 entschieden, gemeinsam in der Eistanz-Disziplin eine Karriere zu starten.

Gerade im Eistanz ist die Paarharmonie so wichtig und das sieht man bei den beiden 31-Jährigen bei jedem Schritt, jeder Bewegung auf dem Eis. Mittlerweile gewannen sie 5-mal die Finnischen Meisterschaften und konnten den Gewinn einer Bronzemedaille bei den Europameisterschaften 2023 bejubeln.

Matthias spielt seit seinem 5. Lebensjahr Gitarre und hat sich darauf spezialisiert, die Musiken für Eiskunstläufer zu arrangieren und zu schneiden. Einer seiner Kunden ist unser Eisgala-Star Deniss Vasiljevs.

Foto: Wilma Alberti

Juulia Turkkila & Matthias Versluis
Finnland
Yuka Orihara & Juho Pirinen

Die Nummer 2 im finnischen Eistanzen sind diese beiden herausragenden jungen Sportler. Yuka kommt ursprünglich aus Japan und läuft erst seit knapp über 5 Jahren mit Juho Pirinen aus Helsinki.

In den letzten Jahren haben die 25-Jährige Japanerin und ihr 30-Jähriger Partner mit ihren überaus unterhaltsamen Programmen für Furore gesorgt und wurden vom Publikum auf der ganzen Welt gefeiert. Schon bei ihrem ersten Auftritt bei den Europameisterschaften kamen sie unter die Top Ten.

Das ist besonders beeindruckend, denn im Eistanzen muss man sich sonst jahrelang "hocharbeiten". In der letzten Saison wurden sie dann sogar schon Siebte. Yukas Mutter ist eine bekannte Kostümdesignerin in Japan und hat für die größten Stars die passenden Kostüme entworfen. Vorhang auf für unsere Show-Stars der diesjährigen Eisgalas!

Foto: Wilma Alberti

Yuka Orihara & Juho Pirinen
Deutschland
Sara Kishimoto & Michail Savitskiy

Letztes Jahr war Michail Savitskiy noch mit Partnerin Darya Grimm bei den Eisgalas. Die beiden waren das erste deutsche Eistanzpaar, das bei den Junioren Weltmeisterschaften jemals eine Medaille gewinnen konnte. Dann der große Knall und die überraschende Trennung nach der Saison.

Der 22-Jährige musste auf Partnersuche gehen und nach dem ersten Probetraining mit der gebürtigen Japanerin Sara Kishimoto war klar, dass die beiden es zusammen versuchen werden. Nach einigen Überlegungen haben sie sich entschieden, für Deutschland zu starten.

Durch den Länderwechsel sind die beiden in Kanada trainierenden Eistänzer allerdings für ein Jahr bei internationalen Wettkämpfen gesperrt. Wir wollten den beiden aber gerne eine große Bühne bieten und so erleben wir dieses Duo zum ersten Mal auf dem Eis.

Foto: Privat

Sara Kishimoto & Michail Savitskiy
Frankreich
Thomas Rochelet

Mit viel Talent und Ehrgeiz hat sich der 29-Jährige Franzose innerhalb von 2 Jahren zu einem renommierten Aerial-Flugartisten hochgearbeitet. Vorläufiger Höhepunkt war die Teilnahme bei der kanadischen Castingshow "Canada got Talent", wo er mit seinen spektakulären Flugeinlagen ein Millionenpublikum und auch die Jury begeisterte.

Anfang 2023 siedelte der Franzose nach Kanada um, da er in Montreal die besten Lehrmeister für diese spezielle Kunstform fand. Dazu hatte er die Ehre mit "Cirque de Soleil" bei der Pariser Fashion Week zu arbeiten.

Im Alter von 10 Jahren begann er mit dem Eiskunstlauf und nahm als Einzel- und auch Paarläufer an nationalen und internationalen Wettbewerben teil. Schon im Alter von 19 Jahren entschied sich Thomas aber für das Profi-Dasein und hatte Engagements bei "Holiday on Ice", auf den Kreuzfahrtschiffen "Royal Caribbean" und auch im "Europapark". Halte den Atem an, wenn Du diesen durchtrainierten Franzosen durch Luft wirbeln siehst.

Foto: Jochen Günther

Thomas Rochelet
Oberstdorf
Kinder EC Oberstdorf

Der Nachwuchs liegt Daniel Weiss besonders am Herzen. Für die jungen, heranwachsenden Sportler ist eine Show wie die "Exquisit Eisgala" eine einmalige Gelegenheit, die erlernten Künste vor großem Publikum zu präsentieren.

Ein unvergessliches Erlebnis für diese jungen Nachwuchstalente vom EC Oberstdorf. Zum ersten Mal werden die Kinder zu Live-Musik und dem Titel "Hakuna Matata" aus dem Musical "König der Löwen" ihr Können zu zeigen.

Live-Musik
Audi Big Band

Mehr Ingolstadt geht kaum - die AUDI Big Band. 18 Musikerinnen und Musiker, die allesamt aus Ingolstadt und der Region stammen, kreieren diesen einmaligen Big Band Sound. Dieses Jahr bereiten sie die musikalische Grundlage für Gaststar Max Mutzke.

Seit 1962 bietet AUDI musikbegeisterten Mitarbeitenden aus Ingolstadt die Möglichkeit, ihr Talent in Orchestern des Unternehmens zu zeigen. Die AUDI Big Band besteht aus Musikerinnen und Musikern der AUDI Bläserphilharmonie, die seit jeher einen besonderen Stellenwert hat. Unter der Leitung von Dirigent Oliver Wasilewski bereitet sich das Ensemble seit Monaten auf diesen einzigartigen Auftritt vor.

Foto: Jochen Günther

Audi Big Band
Live-Musik
Caroline Mhlanga

Mit ihrer zauberhaften Stimme wird "Caro" gemeinsam mit den herausragendene Sängerinnen und Sängern Anna Grillmeier, Faiz Mangat und Worthy Davis im ersten Teil der Show die schönsten Musical-Melodien für die Eiskunstläufer singen.

Die junge Frau aus Wiesbaden kommt aus einer Musikerfamilie. Der Name Mhlanga steht in Zimbabwe, aber auch in ganz Südafrika, für große Musikalität, denn Onkel Louis Mhlanga ist als Gitarrist weltweit bekannt und gefragt. Viele aus der Familie sind im Musikgeschäft zu Hause und Caroline Mhlanga ist Vollblutsängerin mit einer traumhaften Stimme.

Foto: Silke Kemmer

Caroline Mhlanga
Live-Musik
Faiz Mangat

Moment Mal ist das nicht...? Genau das ist er! Faiz Mangat wurde Anfang der 2000er bekannt, als er ein Teil der gecasteten Gruppe "Bro`Sis" aus der Castingshow "Popstars" war. Gemeinsam mit Giovanni Zarrella, Ross Antony, Hila Bronstein, Indira Weis und Shaham Joyce wurden sie die Nachfolger der "No Angels". Der Debutsong "I believe" gehört mit 1,8 Millionen Exemplaren bis heute zu den meistverkauften Singles in Deutschland.

Doch nach Unstimmigkeiten über die musikalische Ausrichtung brach die Band schon 2005 auseinander. Auch 20 Jahre nach dem Ende von "Bro´Sis", blieb Faiz mit seiner souligen Stimme, seiner starken Präsenz und dem perfekten Gefühl dem Musikbusiness erhalten und ist im ersten Teil der Eisgala Teil der Musical-Cast.

Foto: Florian Hartung

Faiz Mangat
Live-Musik
Worthy Davis

Aufgewachsen ist Worthy in Denver/USA. Der Durchbruch kam, als er zusammen mit einer Band von Studiomusikern sang, was sich als wöchentliche Jamsession im weltberühmten China Club herausstellte. Mit Berühmtheiten wie Steve Wonder, Chaka Khan, David Paich, und Steve Lukather von der Band Toto, Dr. Dre, Eminem und 50 Cent stand er auf der Bühne.

Ein Vertrag mit einem Plattenlabel brachte ihn nach Europa. In Deutschland hatte er Fernsehauftritte bei VIVA, MTV, RTL und war Frontmann von Stefan Raabs´s TV-Total-Band. Dazu hatte er eine Rolle bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" und er war die offizielle Vorgruppe für Britney Spears "Oops, I did it again-Tour" im ganzen Land.

Foto: Sonja Lipka

Worthy Davis
Live-Musik
Anna Grillmeier

Anna ist eine versierte Musikerin, die bereits an der Seite von Größen wie Moses Pelham, DJ Ötzi und Diana Ezerex für unvergessliche Momente gesorgt hat. Ihre eigene musikalische Reise ist eine faszinierende Mischung aus deutschsprachigen Neo-Soul-Pop.

Anna strahlt auf der Bühne Vielfalt aus, von Lebensfreude und Offenheit, bis hin zur Kraft der Ruhe und Reflexion. Bei der Eisgala zeigt die 31-Jährige ihr Talent als Musical-Interpretin.

Foto: Shottsnapper

Anna Grillmeier
Künstlerischer Leiter & Choreograf
Joti Polizoakis

Ein Grieche mit tschechischen Wurzeln der im "Schwabenländle" geboren wurde und lange in Oberstdorf seine eisläuferische Heimat hatte. Zuerst als Einzelläufer, dann als Eistänzer.

Mit seiner früheren Partnerin Kavita Lorenz schaffte er den Durchbruch und wurde 3-mal Deutscher Meister und nahm 2018 bei den Olympischen Spielen teil. Einem Millionenpublikum wurde er durch die TV-Sendung "Dancing on Ice" bekannt, als er mit Sarah Engels (ehemals Lombardi) das Finale gewann und später mit ihr sogar bei "Holiday on Ice" auftrat.

Zuletzt tourte der smarte Eiskunstläufer mit "Disney on Ice" durch die Welt und erlernte einen Rückwärtssalto. Mit Daniel Weiss verbindet ihn eine lange Freundschaft und so holte er ihn als künstlerischen Berater und Choreografen in das Eisgala-Team.

Joti Polizoakis
Moderator & Gründer der Eisgala
Daniel Weiss

Gebürtiger Ingolstädter und "The Voice of Figure Skating". Er ist seit über 30 Jahren die Stimme des Eiskunstlaufsports. Zuerst bei Eurosport und seit 1996 in der ARD. Wenn auf dem Eis Geschichte bei Olympischen Spielen geschrieben wird, dann veredelt seine Stimme und sein Wissen den Wettkampf.

Für seinen Kommentar beim Olympiasieg von Aljona Savchenko und Bruno Massot erhielt er 2018 den Deutschen Sportmedienpreis. Bei der beliebten TV-Sendung "Dancing on Ice" bewertete er als "strenger Juror" neben Katarina Witt und Judith Williams die Promis bei ihren Eiskünsten.

Er selbst trainierte 10 Jahre in Oberstdorf und wurde zweimal Deutscher Meister, Europameisterschafts-Fünfter sowie zwölfter bei den Weltmeisterschaften. Die Betonung auf die Kunst lag dem heute 57-Jährigen immer am Herzen. Für seine Künstlerische Darbietung erhielt er als einer der letzten im alten Wertungssystem die Traumnote 6,0 für seinen "Mambo Tanz". Vater Michael und er kreierten vor 37 Jahren die erste Eisgala in Ingolstadt und seither war sie bei jeder Austragung ausverkauft.

Foto: Jochen Günther

Daniel Weiss
Vorverkaufsstellen

Jetzt Tickets sichern!

Tourismus Oberstdorf

Tourismus Oberstdorf
Prinzregentenplatz 1
87561 Oberstdorf
08322/700 - 2100
verkauf@oberstdorf.de

Eissportzentrum Oberstdorf

Eissportzentrum Oberstdorf
Roßbichlstr. 2-6
87561 Oberstdorf
Tel. 08322/700 - 5003
info@eissportzentrum-oberstdorf.de

Bildrechte © Wilma Alberti & Jochen Günther

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Eissportzentrum Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy